Herzlich Willkommen Aktuelles
auf der Startseite der Pfarreiengemeinschaft Theuern - Ebermannsdorf - Pittersberg
Marienmonat Mai in der Pfarreiengemeinschaft
|
Maria, die Mutter des Herrn, wird im Mai besonders verehrt, daher gilt die herzliche Einladung zu den Maiandachten in der ganzen Pfarreiengemeinschaft. Sie finden wie folgt statt:
Am Donnerstag, 1. Mai, in Theuern wird die erste Maiandacht gefeiert. Beginn ist um 19.00 Uhr in der Nikolauskirche.
Am Sonntag, 11. Mai, findet in Pittersberg eine Maiandacht mit Aussetzung um 19.00 Uhr in der Nikolauskirche statt.
Am Dienstag, 13. Mai, sind die Senioren in Ebermannsdorf um 14.00 Uhr zur Maiandacht mit Aussetzung in die Bruder Konrad Kirche eingeladen, anschl. gilt die Einladung zur Mutter- und Vatertagsfeier ins Pfarrheim.
Am Freitag, 16. Mai, voraussichtlich gestaltet die Gruppe conTAKT, um
Am Sonntag, 18. Mai, findet eine Maiandacht in Ebermannsdorf beim Marterl im Wald in der Nähe des Schlosses um 19.00 Uhr statt. Musikalisch gestaltet von der Gruppe „AchorD“
Am Freitag, 23. Mai, gestaltet der Obst- und Gartenbauverein Pittersberg im Weberhölzl eine Maiandacht. Abmarsch bei der Nikolauskirche um 18.00 Uhr.
Im Rahmen der „Kirche im Kleinen“ wird am Sonntag, 25. Mai, um 10.30 Uhr bei der Fuchsenkapelle in Theuern eine Kindermaiandacht stattfinden.
In Pittersberg wird die letzte Maiandacht mit Aussetzung am Sonntag, 25. Mai, um 19.00 Uhr gefeiert, anschließend wird der Segen an der Grotte gespendet.
Die letzte Maiandacht wird traditionell am Freitag, 30. Mai, um 19.00 Uhr bei schönem Wetter in Theuern bei der Fuchsenkapelle stattfinden (bei Regen in der Nikolauskirche und anschl. im Pfarrheim). Wie immer bieten die Ministranten im Anschluss gegrillte Würstl und Getränke zum Kauf an. Bei gemütlichem Beisammensein klingt dann der Marienmonat Mai aus. |
Reisebericht und Bericht über die Indien Hilfe | ||
|
Liebe Mitglieder der Pfarreiengemeinschaft!
|
Heiliges Jahr 2025
![]() |
Ein Heiliges Jahr für Versöhnung, Gerechtigkeit und Hoffnung
Die Idee der Heiligen Jahre geht auf Papst Bonifaz VIII. (1235-1303) zurück, der für das Jahr 1300 ein besonderes Pilgerjahr ausrief. Zunächst fanden die Jahre in unregelmäßigen Abständen statt, seit Ende des 15. Jahrhunderts alle 25 Jahre. So nun auch im Jahr 2025.
Zahlreiche Informationen und Reisemöglichkeiten sind unter www.heiligesjahr2025.de zu finden. |