![]() |
![]() |
Kirchenkaffee im Advent / Bruder Konrad Kirche in Ebermannsdorf
Wie in den letzten Jahren lud der Pfarrgemeinderat an einem Adventssonntag nach dem Gottesdienst zu Kaffee, Glühwein, Tee, Plätzchen und Lebkuchen ein. Es war erfreulich, dass viele Gottesdienstbesucher der Einladung folgten. Der Erlös wurde als Spende für Südindien an Pfarrer Sagai übergeben. |
Pilgertag der Pfarreiengemeinschaft 2024
30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Pfarreiengemeinschaft machten sich an einem herbstlichen Samstag auf den Weg von Schmidmühlen nach Hohenburg. Ein Bus brachte die Pilgerinnen und Pilger zum Ausgangspunkt der ersten Etappe des Wacholderwanderweges. Nach den Infos für den Tag, einem Impulstext rund um´s „suchen” und dem Umhängen der Pilgerkreuze begann die bunt gemischte Gruppe den ca. 15 km langen Weg. Der Tag stand unter dem Motto aus dem Bibelvers Jeremia 17, „... wie ein Baum am Wasser gepflanzt”. So ging es durch den Wald, am Fluß Lauterach entlang, über Stock, Stein und Wurzelwerk und schließlich vorbei an den vielen Wacholderbüschen, die auf den Trockenhängen ihren Platz haben. Neben wunderbaren Aussichten, gemeinsamen Gebeten und Impulsen kam auch das Singen und die Unterhaltung nicht zu kurz. Den Abschluss bildete eine Andacht in der Jakobskirche in Hohenburg sowie eine Einkehr in der Hammermühle. Das Organisationsteam des Pfarrgemeinderates, mit GR Kathrin Blödt, Gudrun Bauer und Christina Kiefhaber freute sich über den gelungenen Tag, der durchaus einer Wiederholung bedarf. |
auf's Bild klicken! Bericht: Kathrin Blödt
Der bekannte Liedermacher von Neuem Geistlichen Lied - Gregor Linßen war bei uns zu Gast.
Ein besonderes Highlight erlebte die Bruder-Konrad-Kirche in Ebermannsdorf am Donnerstag, den 19.9. Der bekannte Liedermacher von Neuem Geistlichen Lied - Gregor Linßen war bei uns zu Gast.
Gemeinsam mit der KEB Amberg-Sulzbach und der Geistlichen Begleitung der Pastoralen Mitarbeiter im Bistum Regensburg konnte ein Workshop-Nachmittag veranstaltet werden, bei dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer viele neue aber auch altbekannte Lieder wie "Licht in dir geborgen", "Und ein neuer Morgen" oder das für den Weltjugendtag 2005 vertonte "Venimus adorare eum" gemeinsam singen und die Entstehungsgeschichte dahinter erfahren durften. Gregor Linßen nahm uns mit auf eine Reise durch Worte und Sprache seiner Lieder und führte die Sängerinnen und Sänger aus der ganzen Umgebung sowie einige pastorale Mitarbeiter aus dem Bistum in viele verschiedene Rhythmen und Klänge ein.
Am Abend folgte dann ein weiteres Highlight: Das Konzert mit Liedern und Gedanken von Gregor Linßen in der Bruder Konrad-Kirche versetzte die Besucher in eine besondere Stimmung, die durch eine Mischung von toller Beleuchtung, Gedanken und Lieder von Gregor Linßen erzeugt wurde.
Alle Teilnehmer waren sich einig: Es war ein toller Tag, der nicht nur sehr musikalisch sondern auch geistlich erbauend war.